L O C H K A M E R A
FotoStart - Projekte
 
 
T H E O R I E 
Links
Technischer Hintergrund zu dem optischen Prinzip
D E M N Ä C H S T
Loch-Portraits
Bringen Sie ruhig ein wenig Zeit mit. Bewerbungen
D O   I T  N O W
YOURSELF
Lochkamera zum Selbstbauen
Zum Bastel-Kurs
 
O P T I K F E H L E R
Vergessen Sie die Schärfen-Tiefe
Wo richtig teure Weitwinkeloptiken schon längst die Grätsche machen, legt das einfache Loch richtig los: Von 20 cm bis 35 m gleiche Schärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Lochkamera-Fotos beweisen sehr eindrucksvoll, wie gewaltsam die technische Optik in die artgerechte Haltung von Lichtstrahlen eingreift. Den freien Lichtstrahlen ist es wirklich egal, wieweit sie brauchen, um durch das Loch zu gelangen. Freie Lichtstrahlen finden jedes Loch. Fast wäre man geneigt, dem Licht eine Art Loch-Sucht anzudichten. Vorsorglich: Zur Selbsthilfegruppe
zur Bastekanleitung...
 

 
 
D E R   T E S T
Absolut verzeichnungsfrei
Sie kennen sicher den Ausdruck "etwas durch eine bestimmte Brille sehen". So ein Bauwerk wie der Dom zu Mainz ist ein richtig gutes Test-Motiv für die Verzeichnungsfreiheit eines Objektives. Probieren Sie ein solches Motiv mal mit Ihrem Super-Zoom, aber seien Sie bitte nicht enttäuscht, wenn es floppt. Um sich mal anzuschauen, wie gerade die Linien wirklich bleiben, klicken Sie doch einfach mal auf nebenstehendes Bild.
Zum Dom von Mainz...
 
 

 
 
Machen Sie mit. Lochkamera-Portraits sind lustig !!! P R O J E K T
Wer kann 'ne Viertelstunde still sitzen?
Da die Belichtungszeiten bei Lochkamera-Aufnahmen verhältnismäßig groß sind, entscheidet die Bewegung des Motivs über die Schärfe und die „Aura mit dem Patina des Lichts". Besonders spannend sind Portraits. Diese verlangen Geduld. Zu unserer Spezial-Portraitseite, deren Bilder alle mit einer Lochkamera aufgenommen wurden. Wenn Sie mitmachen möchten, schicken Sie uns Ihre Aufnahme als JPG-Datei (max 35K).
zu den Portraits...

mitmachen...

 

 
 
Beispiele und Links aus dem Netz: 

Die Niagara-Fälle von der kanadischen Seite aus (Ontario). Foto von Jeremy Siemens.
 
 
Das Kunstprojekt "Lochwerk" in zwei Versionen von Dietmar Schädel (2.)

Beate Knappe berichtet als langjährige Berufsfotografin von der Faszination, die eine Lochkamera auf Ihre Arbeit ausübte.

Interessante Flash4-Präsentation von Loch-Bildern der Bildermacher Floyd Celluloyd.

Lochkamera (Pinhole-) Bilder von John Malcolm, David Keenen, Willie Anne Wright, Marc Griffith u. a. zeigt die Penultimate Pinhole Page

Bei der Pinhole List Gallery stellen mehrere Fotokünstler ihre experimentellen Arbeiten aus.

Den direkten Vergleich einer Lochkamera mit einer Optikaufnahme bringt Guillermo Penate.

Romantische Fabrikästhetik zeigt Marc Ciabattoni

Die Pinhole-Gallery stellt Dutzende von Pinholisten und Pinholistinnen mit Arbeiten vor. 

 
 

 
 
Technischer Hintergrund: 
Wenn Sie weitere gute Hinweise auf Literatur oder Links zu dem Thema kennen, bitten wir um ein kurzes Mail 

Die TU-München bietet verschiedene interessante Versuche zum Thema Lochkamera, Optik und Atomphysik an.

Dipl-Arbeit an der Uni Karlsruhe zum technischen und mathematisch-optischen Hintergrund zum Thema Lochkamera von Ingo de Beer (1998)

Pinhole. Ein populärwissenschaftlicher Grundsatzartikel von John Grepstad

Ausführliche Informationen zum Thema gibt die englischsprachige Site pinhole.com

Unterichtsmaterialien zum Thema gibt es als Download hier 

Das Lochkameraprojekt der Klasse 9d-2000 der Hanz-Prinzhorn-Realschule in Hemer.

Geschichte der Lochkamera (engl.)

Fertige Lochkameras können Sie auch kaufen.

 
 

 
 
Bücher über Lochkameras

Reinhard Merz / Dieter Findeisen, Fotografieren mit der selbstgebauten Lochkamera, Augustus Verlag, Augsburg, 1997, ISBN 3-8043-5112-3, 39.80 DM

Peter Olpe, Die Lochkamera - Funktion und Selbstbau, Lindemanns Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-928126-62-8

Martha Casanave, Past Lives, (1991), David R. Godine, Boston, MA, USA ISBN 0-87923-872-0

Hans Knuchel, Camera Obscura, (1992), Lars Mueller Edition, Baden, Switzerland ISBN 3-906700-49-6

John Warren Oakes, Minimal Aperture Photography Using Pinhole Cameras, ISBN: 0819153702 & 0819153699

Eric Renner, Pinhole Photography: Rediscovering a Historic Technique, (Second edition, 1999), Focal Press, Butterworth-Heinemann, Newton, MA, USA ISBN 0-240-80350-7

Jim Shull, The Hole Thing, A Manual of Pinhole Fotografy, (1974), Morgan & Morgan , Inc., New York, USA ISBN 0-87100-047-4

Lauren Smith, The Visionary Pinhole, (1985), Gibbs M. Smith, Inc., Peregrine Smith Books, Salt Lake City, USA ISBN 0-87905-206

Ruth Thorne-Thomsen, Within this Garden, (1993), The Museum of Contemporary Photography, Columbia College, Chicago, Ill., USA, ISBN 0-93026-30-3

 
 

   © 2000 Manfred Baierl / GAMB